Schüler spielerisch einbezogen
Die Bedeutung von Bewegung wurde vormittags mit den Kindern spielerisch erarbeitet. Dazu gehörte das dynamische Sitzen, durch Bewegung unterstütztes Lernen und Aufklärung über wirbelsäulenfreundliches Verhalten. Ein sogenannter „Schulranzen-TÜV“ rundet das Vormittagsprogramm ab.
Lehrer werden fortgebildet
Im Rahmen einer Lehrerfortbildung am Nachmittag wurden ergonomische Schulmöbel vorgestellt. Außerdem wurde die Bedeutung von Sitzalternativen und Bewegungspausen für die körperliche und geistige Entwicklung thematisiert. So konnte das Erlernte der Schülerinnen und Schüler mit dem neuen Wissen der Lehrerschaft unmittelbar im Unterricht umgesetzt werden.
Elternabend
Um die gesundheitsfördernden Impulse nicht am Schultor enden zu lassen, wurden auch die Eltern zur aktiven Mitarbeit animiert. Während des Elternabends erlebten sie durch praktische Übungen die Bedeutung der Bewegung für unseren Körper und wurden dafür sensibilisiert, auf ausreichende Bewegung der Kinder im häuslichen Umfeld zu achten.
