| Arbeitstitel/Arbeitsidee | Steigerung der soziale Kompetenz |
| Namen der Arbeitsgruppenmitglieder | Silke Kollmann, Angela Schenk, Angelika Stelzer-Dasbach |
| Ansprechpartner | Angela Schenk |
| Kurzbeschreibung des Arbeitsvorhabens | Das Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler soll verbessert werden. Kinder mit erheblichen Schwierigkeiten im sozialen Bereich sollen integriert und auf Dauer ihr Verhalten verändert werden. |
| Allgemeine pädagogische Ziesetzung | Gestaltung eines positiven sozialen Umfeldes für die gesamte Lerngruppe unter Berücksichtigung der Integration verhaltensauffälliger Schüler. |
| Konkrete Zielsetzung |
|
| Betroffene | Bei der Erprobung der verschiedenen Verfahren sind die unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen betroffen. |
| Ressourcen | - Unterrichtszeit- und Unkostenbeteiligung von 1€ pro Kind je nach Aktivität |
| Zeitplanung |
Vorgehensweisen: Verschiedene Aktivitäten werden in den unterschiedlichen Lerngruppen installiert.
Je nach Erfahrungen, die die Schule mit den Maßnahmen macht, werden Aktivitäten auch in anderen Klassen übernommen. |
| Bewertungskriterien |
Verbessertes Sozialverhalten erkennbar in freundlichem und tolerantem Umgang mit den Mitschülern. Ergebnis: Mai 2005 |
| Status | Einige Maßnahmen wurden im Schulbetrieb installiert. Als besonders erfolgreich zeigte sich die Zusammenarbeit mit der Gruppe Peoples Theater. |